Sommerzeit ist Festivalzeit
Die Sonne verströmt Wärme, das Blau des Himmels erstreckt sich in unendlich scheinende Weiten und gibt uns das Gefühl von Freiheit. Zeit für Festivals und Camping! Ganz egal, auf welches Festival du gehst, alle haben eines gemeinsam: Die Möglichkeit, die Routine des Alltags und des Gewohnten zu durchbrechen. Schraube für einige Tage den Komfort zurück und erlebe etwas Neues. Lerne neue Menschen kennen, feiere das Konzert deiner Lieblingsband. Und das alles bei guten Dosenravioli, Bier und hervorragender Musik. Das sind Erinnerungen, die bleiben, die uns formen und an grauen Wintertagen aufheitern.
Erholung in der Natur
Beim Camping entspannst du und findest wieder zu dir. Du genießt die Ruhe der Natur fernab von großen Städten und lärmendem Verkehr. Es ist aber nicht nur das Gefühl von Freiheit und Ungezwungenheit, was am Camping reizt. Durch den schnellen Auf- und Abbau der Schlafmöglichkeit bist du mobil, kannst weiterziehen und neue Orte entdecken. Ob an einer verwunschenen Lichtung im Wald, einer kleinen Bucht am See oder an einem anderen schönen Ort: Der Aufenthalt in der Natur ist gleichzeitig entspannend, aufregend und auf eine eigene Art gemütlich.
Planung ist alles
Ob für ein Festival oder den Camping-Urlaub in der Natur: Planung ist alles. Wer plant, ein Festival mit der Familie oder Freunden zu besuchen, muss sich schon früh um die nötige Vorbereitung kümmern. Dazu gehört die richtige Campingausrüstung. Was du brauchst, hängt von einigen Faktoren ab: Wo geht es hin? Brauchst du einen Camping-Stellplatz für ein Zelt oder einen Caravan? Benötigst du ein Zelt für mehrere Personen oder nur für dich und vielleicht eine weitere Person? Möchtest du zwischendurch auch mal deine Privatsphäre haben? Welchen Komfort brauchst du? Brauchst du noch weitere Campingausrüstung wie z. B. Gaskocher, Campingtoiletten und Camping-Möbel?
Das richtige Zelt
Familien- und Festivalzelte sind optimal geeignet, wenn du mit mehreren Personen in einem Zelt mit verschiedenen Schlafkammern unterkommen willst. Diese bieten nicht nur viel Platz, sondern auch eine angenehme Stehhöhe. So musst du nicht hineinkriechen. Mit einer Wassersäule von ca. 3.000 mm bist du auch bei schlechtem Wetter optimal geschützt. Diese Zelte sind aber nicht nur für Festivals geeignet, sondern auch für Familien, die mal dem Alltag entgehen wollen und mit ihren Kindern einen Urlaub unter freiem Himmel verbringen wollen. Gerade mit Kindern ist ausreichend Platz besonders wichtig. Außerdem: Je höher ein Zelt aufgebaut ist, desto besser ist auch die Luftzirkulation im Inneren des Zelts. So ist es selbst bei höheren Außentemperaturen im Zelt nicht ganz so stickig. Wenn du mit einem Caravan unterwegs bist und an deinem Stellplatz ein wenig Privatsphäre mit deiner Familie haben möchtest, lohnt sich ein Caravan-Vorzelt. Ein 2-Personen-Biwak-Zelt dagegen ist eine gute Wahl, wenn du nicht viel Raum brauchst und auch nicht viel schleppen möchtest. Das kleine Zelt braucht nicht viel Platz und ihr seid dennoch optimal vor widriger Witterung geschützt. Ein Kuppelzelt ist etwas für bequeme Camper. Der Vorteil des Kuppelzelts liegt im schnellen Aufbau und der einfachen Konstruktion. So hast du im Nu einen geräumigen Schlafplatz aufgebaut. Das lohnt sich besonders für Festivals, denn du willst dich nicht allzu lange mit dem Aufbau des Zelts herumschlagen, sondern schnell auf das Festivalgelände, um deine Lieblingsband zu sehen.
Die richtige Campingausrüstung
Bescheidenheit und Komfort müssen einander nicht zwingend widersprechen. Mit der richtigen Campingausrüstung bist du leicht, aber dennoch bequem unterwegs. Für den nötigen Komfort sorgen Camping-Möbel. Sie sind leicht, oft kompakt klappbar und schnell aufgestellt. Lasse dich nach einer Reihe von Konzerten entspannt nieder. Eine gute Campingausrüstung beinhaltet auch einen Campingkocher. So kannst du dir nicht nur deine Dosenravioli oder auch andere Speisen zubereiten, sondern auch morgens das Wasser für deinen Kaffee aufkochen. Den wirst du nach einer langen Nacht mit Sicherheit brauchen! In deiner Kühl- und Gefrierbox mit Kompressor bewahrst du nicht nur Getränke, sondern auch vorgekochte Gerichte, Fleisch, Gemüse und Obst auf. Für alle, die nicht so gerne öffentliche Toiletten auf Campingplätzen nutzen und auch unterwegs nicht gerne auf hohe Hygienestandards verzichten wollen oder können: Eine Campingtoilette schafft Abhilfe.
Ganz egal, was deine Pläne diesen Sommer sind, ob in der Natur, fernab von vielen Menschen oder mitten im Trubel eines Festivals. Freue dich auf eine wundervolle Zeit draußen an der frischen Luft!