Mehr Inspiration für ein Zuhause zum Wohlfühlen
Ein großer Esstisch für die ganze Familie, praktische Möbel fürs Bad, eine neue Lampe für perfektes Licht oder einfach eine neue Decke zum Kuscheln auf der Couch – unverzichtbar für ein gemütliches Zuhause. Schaffe dir deine persönliche Wohlfühloase in den eigenen vier Wänden. Du willst dich neu einrichten? Lass dich inspirieren, sammel neue Ideen und bestelle deine Möbel ganz einfach online.
Alle Vorteile von ALDI ONLINESHOP auf einen Blick:
✔ Vielfältig: neue Wohnideen für Bad, Küche, Schlaf- und Wohnzimmer
✔ Einfach: Möbel online bestellen & sicher bezahlen
✔ Unschlagbar: Qualität zum original ALDI Preis
Tipps und Tricks für das Einrichten der eigenen vier Wände
Das eigene Zuhause zu gestalten, kann einen vor so manche Herausforderung stellen. Wie stelle ich meine Möbel richtig, wie fülle ich kleine Lücken und welches Licht passt am besten? Hier machen oft kleine Tricks den großen Unterschied. Wir helfen dir mit kleinen Tipps beim Einrichten.
Planung ist alles
Spar dir Arbeit, indem du dir vorher schon ganz genau überlegst, welches Möbelstück wohin am besten passt – und zwar nicht nur optisch. Mach dir einen Plan deines Raumes, in den du die Möbel einzeichnest. Klebeband hilft ebenso. Kleb grobe Umrisse von Möbelstücken auf den Boden, um festzustellen, ob sie von den Maßen tatsächlich an die gewünschten Stellen passen oder ob es zu ungewünschten Engstellen zwischen verschiedenen Möbelstücken kommt.
Den Raum richtig nutzen
Wie groß dein Wohnraum auch sein mag, mit der richtigen Auf- und Unterteilung schaffst du es, jeden Raum ideal zu nutzen. Große Regale zum Beispiel helfen, Räume zu unterteilen und so verschiedene Bereiche zu definieren. Du hast eine Lücke zwischen Möbelstücken oder dein Zimmer wirkt zu leer? Teppiche helfen, den Raum optisch zu füllen und Lücken zu kaschieren.
Gut beleuchtet
Das richtige Licht trägt viel zur Stimmung in einem Raum bei. Am gemütlichsten ist es oft, wenn man mehre Lichtquellen benutzt, die im Raum verteilt stehen und direktes wie indirektes Licht ermöglichen. Auch der Farbton ist wichtig. Birnen oder auch LED-Leuchten, die warmweißes Licht erzeugen, verleihen einem Raum viel Wärme und Gemütlichkeit. Hellere Lichtquellen können gut punktuell eingesetzt werden, zum Beispiel an Arbeitsbereichen wie am Schreibtisch oder in der Küche. Besonders modern sind smarte Lichtsysteme, die du per Voice, App oder Fernbedienung steuerst und deren Lichtfarbe variabel und -intensität dimmbar ist.
Einrichten mit Stil - clevere Raumkonzepte selbst umsetzen
Dein individueller Geschmack definiert deinen persönlichen Stil. Über die Jahrzehnte haben sich im Möbeldesign und für die Innenausstattung bestimmte Einrichtungsstile und Trends etabliert. Ob klar und warm wie der skandinavische Stil, verspielt wie bei französischen Möbeln, schlicht wie im asiatischen Raum oder gemütlich und authentisch im Landhausstil, Used Look und Shabby Chic. Die Palette an Richtungen, aus denen du deinen individuellen Stil erschaffen kannst, ist groß. Und richtig ist das, was dir gefällt.
Kombiniere Möbel und Accessoires verschiedener Richtungen oder teile Räume thematisch auf. Die Hauptsache dabei ist, dass du Spaß hast und dich jeden Tag darüber freust, in dein Zuhause zu kommen.
Zeig zu Hause, wer du bist
Kleine Wohnung oder ein großes Haus, durch deine Einrichtung zeigst du, wer du bist. Nach dem Motto „My home is my Castle“ schaffst du dir dein persönliches Paradies. Doch achte nicht nur auf Stil, sondern auch auf Funktionalität deiner Einrichtung, Möbel und Accessoires und Dekoartikel. Ob klassische Aufteilung deiner Wohnung in Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer und Bad oder ein spannendes Wohnkonzept für kleine Wohnungen. Jeder Raum, jeder Bereich hat in der Regel eine Aufgabe. Stelle die Aufgabe jedes Zimmers in den Mittelpunkt und schaffe drumherum mit Möbelstücken und kleinen Details das passende Ambiente.
Das Wohnzimmer als echtes Multitalent
Kinosaal, Gästezimmer, Musikzimmer, Gaming-Station – das Wohnzimmer kann viele Aufgaben erfüllen, je nach Lebensstil oder Alter der Bewohner. Das Highlight für viele sind Sofa und Sessel. Sie sind der Star des Wohnzimmers und werden entsprechend in Szene gesetzt. Ob weiches Sofa, praktische Schlafcouch oder gemütlicher Sessel, es gibt sie in vielfältigen Variationen. Überleg dir, wie viel Platz du für die ganze Familie oder deine Gäste benötigst und welcher Stil dir zusagt, danach entscheidest du dich für einen 2-Sitzer, 3-Sitzer, ein Sofa mit Schlaffunktion und/oder eine Kombination mit Sessel. Informationen zu Materialien, Stoffen und Bezügen findest du in den Produktdetails.
Ein passender Couchtisch ist ein wertvoller Mitspieler deines Sofas. Er setzt die Sitzgelegenheiten in Szene und bietet Raum für Spiele, ein kühles Getränk und kleine Snacks am Abend. Bestell dir einen Couchtisch in passender Größe zu deinem Sofa oder kreiere eine Kombination aus mehreren kleineren Tischen. Sideboards, Kommoden und Regale schaffen Platz und Stauraum für Spiele, Bücher und das TV-Gerät. Außerdem bieten sie Platz für kleine Accessoires, die dem Raum eine persönliche Note geben und zur Gemütlichkeit beitragen. Ein TV-Möbel bindet die TV-und-Hi-Fi-Abteilung ins Geschehen ein. Hier lassen sich Konsole und Receiver verstauen, Kabel verstecken und das TV-Gerät in Szene setzen.
Wer zu Hause arbeitet und keinen extra Raum zur Verfügung hat, schafft sich im Wohnzimmer auch eine Arbeitsecke, um kleinere Büroarbeiten und private Office-Angelegenheiten bearbeiten zu können. Eine Kommode, in der du Akten unterbringen kannst und ein Schreibtisch mit praktischen Schubfächern, bringst du auch auf wenig Platz unter und integrierst so Stil und Einrichtung wohnlich ins Wohnzimmer.
Zur Ruhe kommen im Schlafzimmer
Hier werden die Batterien des Körpers aufgetankt. Das Schlafzimmer ist der Raum, in dem du durch erholsamen Schlaf zu neuer Energie kommst. Es sollte Ruhe ausstrahlen. Dabei hilft es, sich bei der Einrichtung auf das Notwendigste zu beschränken:
• Bett für erholsamen Schlaf: z. B. Boxspringbetten, die sich durch eine angenehme Höhe und großen Komfort auszeichnen
• Kleiderschrank: ausreichend Stauraum für Kleidung und auch Bettwäsche
• Kleinmöbel wie Nachttische, Hocker oder Kleiderständer als praktische Helfer und Ablageflächen
Während das Bett das dominante Möbelstück im Schlafzimmer ist, ergänzt du deine Einrichtung durch kleine Accessoires und Dekoartikel. Achte auf Farben und Materialien, die zueinanderpassen, um ein harmonisches Bild zu gestalten. Dunklere Farben schaffen Geborgenheit, während helle Farbtöne befreiend wirken. Bleib bei einem Konzept für einen stimmigen Look und das passende Gefühl für dich. Für warmes Ambiente sorgt außerdem ein Teppich, der kalte Füße beim Aufstehen vermeidet. Extra Kissen für das Bett und eine kuschelige Decke als Überwurf schaffen Gemütlichkeit, damit du dich zu 100 % wohlfühlen kannst. Persönliche Gegenstände wie Bilder oder eine hübsche Vase runden das Bild ab.
Badezimmer - Wohlfühloase und Beautysalon
Willkommen im Badezimmer. Der Ort, an dem es um die tägliche Pflege und das eigene Beautyprogramm geht. Ein entspannendes Bad nach einem anstrengenden Arbeitstag, eine heiße Dusche nach dem Work-out. Als meist kleinster Raum der Wohnung, ist das Badezimmer besonders clever zu planen. Ein Waschbecken mit Unterschrank bietet viel Stauraum für Hygieneartikel und Badtextilien, wie z. B. Handtücher. Im Spiegelschrank lassen sich hinter den Spiegeltüren kleinere Badartikel verstecken. Wer ein offenes Design mag, integriert z. B. ein kleines Leiterregal für Gästehandtücher und kleine Gegenstände.
Darauf solltest du bei der Gestaltung des Bads achten:
• praktischen Stauraum für Handtücher und Pflegeprodukte schaffen
• Materialien unempfindlich gegen hohe Luftfeuchtigkeit aussuchen
• Dekoartikel mit Funktionalität integrieren
Hier passen weiße Möbel im geradlinigen Design genauso wie bestimmte Holzmöbel fürs Bad. Achte besonders auf robuste Materialien. Badmöbel sollten gegen Feuchtigkeit beständig sein, um unnötig häufige Anschaffung, üble Gerüche und Schimmel zu vermeiden.
Küche - ein Raum zum Schlemmen und Genießen
Ob köstliche Menüs oder geselliger Abend. Die Küche ist für viele ein wichtiger und zentraler Ort. Stauraum und Platz zum Arbeiten stehen hier meist besonders im Fokus. Regale, Hängeschränke sowie Schubladen und Schränke wollen wohlüberlegt geplant und befüllt werden, um das beste Ergebnis für die eigenen Anforderungen zu erzielen. Hier gibt es von praktisch und pflegeleicht bis stylish und hochmodern viele Möglichkeiten. Aber auch der Look spielt natürlich eine Rolle. Von einem warmen, gemütlichen Landhausstil oder der modernen, geradlinigen Küche mit Hochglanzfronten bis zur Edelstahlarbeitsfläche richtet sich die Einrichtung der Küche dabei ganz nach deinem persönlichen Geschmack und deinen Vorlieben.
Mach dir bei der Planung deiner Küche Gedanken zu folgenden Fragen:
• Welche Form soll deine Küche haben?
• Wie viel Arbeitsfläche benötigst du?
• Geschlossener Stauraum mit Hoch- und Unterschränken oder offene Regalelemente?
• Welche Geräte sollen in deine Küche integriert werden?
• Welche Materialien wünschst du dir?
• Wünschst du dir ein Farbkonzept?
• Welche Arbeitshöhe ist für dich optimal?