Tipps zum Pflanzenglück: in wenigen Schritten zur grünen Oase
Gib dem eigenen Garten oder Balkon grünen Schwung. Finde in unserem Pflanzensortiment Blumen, Stauden, Obst und Gemüse oder Heckenpflanzen für dein Zuhause. Mit unseren zahlreichen Tipps für den Garten, den Balkon oder deine Zimmerpflanzen schaffst du dir schnell dein grünes Paradies in wenigen Schritten.
Alle Vorteile auf einen Blick:
✔ Einfach: online bestellen & bezahlen
✔ Informativ: viele Tipps für die richtige Pflege deiner Pflanzen
✔ Flexibel: 90 Tage Rückgaberecht ohne Begründung
Planung ist die halbe Miete: die richtigen Pflanzen für mich
Ob großer Garten, kleiner Balkon oder Zimmerpflanzen – auch ohne grünen Daumen gibt es geeignete Pflanzen für jeden Pflanzentyp und Standort. Wer sich das ganze Jahr an seinen Grünpflanzen im Garten erfreuen möchte, kann z. B. auf winterharte Gewächse bauen. Für die meisten Balkone eignen sich sowohl Gemüse- wie Obstpflanzen, aber auch Blumen für Balkonkästen und frische Kräuter für die heimische Küche. Pflanzen sind im Freien aber nicht nur schön anzusehen, sondern können vielmehr zahlreiche Funktionen in Haus und Garten übernehmen. So sind Sträucher mit ihrem dichten Wuchs hervorragend dazu geeignet, einen natürlichen Sicht- und auch Windschutz zu bieten. Für die Entscheidung, welche Pflanzen für dich optimal sind, solltest du dir die folgenden Fragen beantworten:
♦ Wie viel Platz habe ich?
♦ Wie viel Zeit möchte ich investieren?
♦ Wie viel Licht, Sonne und Schatten liefert mein Standort?
♦ Möchte ich Zier- oder Nutzpflanzen?
Bepflanzung für den Balkon
Eine kleine Terrasse oder ein Balkon sind noch kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken und auf eine Bepflanzung zu verzichten. Besonders in Städten erfreut sich der Trend des Urban Gardenings großer Beliebtheit. Dachterrassen und Balkone werden bunt bepflanzt und sogar Obst und Gemüse angebaut. Doch auch Zierpflanzen auf dem Balkon verleihen der Gemütlichkeit den letzten Feinschliff.
Ob Pflanzentopf, Blumenkasten oder sogar Hochbeet – fast jedes Gefäß ist je nach Größe auch für den Balkon geeignet. Für alle Töpfe und Pflanzkästen zählt jedoch: Achte auf die Lichtverhältnisse, die dein Balkon bietet, und pflanze die richtigen Gewächse für deine Verhältnisse. Blumenkästen und Pflanzentöpfe sind am besten für kleinere Pflänzchen geeignet. Ein Hochbeet bietet dagegen in der Regel mehr Platz für eine bunte Vielfalt an Zierpflanzen oder eine größere Menge an Obst- und Gemüsepflanzen.
Pflanzen, die sich für den Balkon eignen:
Entscheidend für die richtige Pflanzenauswahl sind die Lichtverhältnisse auf dem Balkon. Unterscheiden kann man Nordbalkone mit wenig Licht, Südbalkone mit viel Sonneneinstrahlung und Ost- bzw. Westbalkone mit viel Halbschatten.
• Balkone mit viel Schatten und wenig Licht: Farne, Begonien, Buchsbaum, Zitronenmelisse, Brunnenkresse
• Balkone mit Halbschatten: Buchsbaum, Petunien, Kopfsalat, Spinat, Minze, Petersilie, Oregano
• Balkone mit viel Sonne: Margeriten, Petunien, Olivenbaum, Zitruspflanzen, Tomatenpflanzen, Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Salbei
Obst, Gemüse und Kräuter im Garten pflanzen
Garten, Terrasse oder Balkon zu verschönern, ist ein Projekt, bei dem nicht nur die Erwachsenen ihren Spaß haben. Es ist auch spannend für Kinder. Blumen heranwachsen und aufblühen sehen, Insekten beobachten oder die Freude über erfolgreich herangezogene Kräuter oder sogar Früchte und Beeren machen auch den Kleinsten einen Riesenspaß. Mit diesen kleinen Gartenprojekten hast du Spaß mit der ganzen Familie.
Einfach und praktisch: selbst gezogene Kräuter
Kräuter sind ideal als Einstiegsprojekt und besonders geeignet, auch Kindern den Spaß am Gärtnern näherzubringen. Achte auch beim Pflanzen von Kräutern auf den Standort. Während einige Kräuter die Sonne lieben, möchten andere lieber im kühlen Schatten stehen. Es gibt sogenannte Kräuterkombinationen, die sich gut miteinander vertragen, andere Kräuter solltest du lieber auf Abstand halten.
Knackig frische Kräuter kannst du das ganze Jahr über in der Wohnung anzüchten, aber der Frühling treibt große und kleine Gärtner dann endlich nach draußen ins Freie. Sobald Temperaturen milde gestimmt sind und die Sonne mehr und mehr rauskommt, ist der richtige Zeitpunkt für den eigenen Kräutergarten. Sowohl mit gekauften Kräutern aus dem Supermarkt als auch mit der eigenen Anzucht von Samen kannst du kaum etwas falsch machen. Hab ruhig etwas Mut und nutze Saatgut und einfache Samen für die Anzucht. Die Kräuter sind deutlich robuster und bringen dir den ganzen Sommer über Freude.
Diese Kräuter kannst du nebeneinanderpflanzen:
• Petersilie, Dill, Majoran und Kresse
• Rosmarin, Salbei, Thymian und Schnittlauch
Obst und Gemüse anbauen: süße Früchte für die ganze Familie
Wer eine etwas größere Fläche zur Verfügung hat, kann auch Obst und Gemüse anpflanzen. Ob Kartoffeln, Zucchini oder süße Beeren – auch in kleinen Mengen ist die Freude riesig, Selbstangebautes zu genießen, erst recht für Kinder. Außerdem hast du die Gewissheit, dass dein Obst und Gemüse zu 100 % aus kontrolliertem Anbau kommt. Besser gehts nicht. Gut funktionieren Tomaten, Zucchini, kleine Chilis und Gurken. Unter den Beerensträuchern sind besonders Himbeeren, Stachelbeeren und Johannisbeeren beliebt. Auf dem Balkon funktionieren sogar kleine Erdbeerpflanzen, Orangen- und Zitronenbäumchen im Topf.
Das richtige Verhältnis von Licht, Sonne und Schatten für deine grünen Freunde
Der Standort ist für fast alle Pflanzen das A und O. Informiere dich darüber, wie groß eine Pflanze werden kann und wie und wann man sie am besten zurückschneidet. Willst du ein Beet mit mehreren Pflanzen anlegen, gilt es, zu beachten, mit wie viel Abstand die einzelnen Pflanzen zueinander eingepflanzt werden sollten und dass sie das benötigte Licht bekommen.
Überhaupt sind Licht wie die Versorgung mit der richtigen Menge an Wasser entscheidende Faktoren für das Wachstum einer Pflanze. Bei der Auswahl achte auf die Details, die du in jedem guten Onlineshop findest. Ist die gewünschte Pflanze geeignet für:
• schattige Plätze
• halbschattige Orte
• sonnige Plätze
Wenn du diese Punkte beherzigst, hast du schon die wichtigsten Voraussetzungen für ein langes Pflanzenleben geschaffen.
Auf den Boden kommt es an
Das Grundrezept beim Pflanzen ist in der Regel ganz einfach: Pflanze kaufen, Loch graben, Pflanze einsetzen, Erde drüber, Wasser drauf, fertig! Sicherlich trifft das für viele Gärten zu. Insbesondere, wenn das Erdreich nicht begrenzt ist und die Wurzeln sich ausbreiten können, um an die benötigten Nährstoffe zu kommen.
Oft ist das jedoch auch nicht der Fall. Dann kommt es auf die richtige Erde und ggf. auch den richtigen Dünger an. Nicht zuletzt auch, weil manche Pflanze ihren Ursprung in ganz anderen Ländern hat. Abhängig von der (Wurzel-)Größe kann es empfehlenswert sein, spezielle Erde zum Anpflanzen einzusetzen. Gerade am Anfang ist es sinnvoll, zusätzlich mit Düngern zu arbeiten, um das Anwachsen der Pflanze zu unterstützen.
Saison deiner Pflanzen: wenn die Tage kälter werden
Deine grüne Pracht soll natürlich auch den Winter überstehen und im nächsten Frühling neue Blüten austreiben. Deshalb gibt es ein paar Tipps, wie du deine Pflanzen ganz leicht wintersicher machst. Bäume und Sträucher zum Beispiel, die du in deinem Garten eingepflanzt hast, brauchen weniger Schutz. Bei ihnen solltest du nur an trockenen Tagen nach Frost darauf achten, dass sie genügend Wasser bekommen.
Pflanzen in Beeten, Töpfen und Kübeln kannst du mit Abdeckungen schützen. Hierzu eignen sich:
• Zweige zum Abdecken
• Vliesabdeckungen
• Erdanhäufungen
• Topfummantelungen
Exotischere Pflanzen, die aus warmen Regionen stammen, sollten nach Möglichkeit so untergebracht werden, dass sie ohne Frost und mit gewohntem Lichteinfall überwintern. Sollte es draußen zu kalt werden, überwintern die sensiblen Pflanzen besser in der Wohnung im Topf.
Die Grundausrüstung zur richtigen Pflege
Gute Ausrüstung macht die Arbeit nicht von allein, aber sie bringt den Spaß mit ins Gärtnern. Für den Anfang brauchst du nicht viel:
• eine stabile Schaufel
• eine robuste Gartenschere und
• eine Gießkanne
Darüber hinaus empfiehlt es sich, ein paar Gartenhandschuhe parat zu haben. Sie schützen nicht nur vor Schmutz, sondern auch vor kleineren Schnitten, z. B. von Dornen. Beim Pflanzen und Pflegen von Sträuchern und Bäumen sollten ein Spaten und eine Astschere fürs Grobe nicht fehlen.