- Ab 1.10. Angebote zur ALDI WEEK!
ALDI ONLINESHOP - Fragen und Antworten
Hier findest Du viele häufig gestellten Fragen, zum Thema Bestellung.
Bei einer Speditionslieferung wird sich die zuständige Spedition mit dir in Verbindung setzen, um einen Liefertermin zu vereinbaren.
Wenn wir deine Bestellung als Paket verschicken, entfällt dieser Schritt - du erhältst mit deiner Bestellbestätigung einen Sendungsverfolgungslink per E-Mail.
Bitte kontrolliere zunächst folgende Punkte:
- Ist dein E-Mail-Postfach voll?
- Ist die E-Mail in deinem Spam-Ordner gelandet?
Sollten beide Punkte nicht der Fall sein, setze dich bitte per Kontaktformular mit unserem Kundenservice in Verbindung.
Änderungen an deiner Bestellung sind nicht möglich.
Für eine Stornierung melde dich bitte per Kontaktformular oder telefonisch unter 0211 53676293 (Mo. - Fr. 08:00 - 20:00 Uhr, ausgenommen an Feiertagen) bei unserem Kundenservice.
Wir prüfen dann, ob eine Stornierung noch möglich ist. Wenn deine Bestellung schon für den Versand vorbereitet wird, ist eine Stornierung leider nicht mehr möglich. Selbstverständlich bleibt dein gesetzliches Widerrufsrecht davon unberührt.
Die Rechnung findest du im Anhang der Bestellbestätigungsmail.
Du kannst sie zusätzlich unter Mein Konto herunterladen.
Grundsätzlich gelten auch bei allen Lieferungen im Rahmen von „ALDI ONLINESHOP“ die allgemeinen umsatzsteuerlichen Regelungen. Wende dich bitte für alle ONLINESHOP Bestellungen mit deinen Bestellinformationen (inkl. Rechnung) und unter Angabe deiner Bankverbindung an mwst@aldi-ecommerce.de. Für deine ONLINESHOP Bestellung erhältst du von uns, nach Durchsicht deiner Unterlagen, ein Formular mit einem individuellen Barcode, welches bei der Ausfuhr der Ware beim Zoll abgestempelt werden muss. Im Anschluss kannst du dir die Mehrwertsteuer wie gewohnt auszahlen lassen. Dafür schickst du das gestempelte Tax Free Formular zusammen mit der Rechnung ausreichend frankiert per Post an folgende Adresse:
Global Blue
PO BOX 363
81000 BRATISLAVA
SLOVAKIA
Sofern du die entsprechenden Ausfuhrnachweise erbringst, erhältst du die Umsatzsteuer von uns zurückerstattet. Gerne kannst du unseren Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten. Seit dem 01.01.2020 gilt eine Wertgrenze von 50,00 € für die Umsatzsteuererstattung (§6 Abs. 3a UStG). Aus diesem Grund ist eine Erstattung der Mehrwertsteuer von Wareneinkäufen mit einem Warenwert unter 50,01 € brutto rechtlich nicht mehr zulässig.
Hier findest Du viele häufig gestellten Fragen, zum Thema Bezahlung und Zahlungsmittel.
In unserem ALDI ONLINESHOP kannst du zwischen folgenden Zahlungsarten auswählen:
- Kreditkarte (MasterCard, VISA)
- PayPal
- Klarna Rechnung
- Klarna Ratenkauf
- Klarna Lastschrift
- Klarna Sofortüberweisung
- Klarna Pay in 3
Wähle im Bestellvorgang einfach als gewünschtes Zahlungsmittel „Kreditkarte“ aus. Anschließend hältst du bitte folgende Kreditkarten-Daten bereit:
- Kartennummer
- Gültigkeitsdauer
- Kartenprüfnummer
- Karteninhaber
Deine Bezahlung ist sicher. Daten werden ausschließlich über eine verschlüsselte Verbindung übertragen.
Starke Authentifizierung:
Damit du im ALDI ONLINESHOP und in anderen Onlineshops problemlos mit deiner Kreditkarte bezahlen kannst, musst du deine Kreditkarte einmalig bei deiner Bank für die starke Authentifizierung freischalten. Der Registrierungsvorgang und das Identifizierungsverfahren kann sich zwischen Banken unterscheiden. Wende dich daher bei Fragen zum Prozess bitte direkt an deine Bank. Grundsätzliche Informationen zur starken Authentifizierung findest du auf den jeweiligen Seiten der Kreditkartenanbieter:
Mastercard Identity Check Verfified by VISA
Mit unserem Partner Klarna kannst du deine Bestellung ganz einfach per Rechnung zahlen. Das Zahlungsziel beträgt 30 Tage ab Versand der Ware. Du bezahlst daher deine Ware in der Regel erst, wenn du diese erhalten und geprüft hast. Alle relevanten Zahlungsinformationen werden dir per E-Mail von Klarna zugesendet. Einige Tage vor Fälligkeit erhältst du von Klarna eine Erinnerung. Du kannst die Zahlungsinformationen auch in der Klarna App einsehen oder online auf https://www.klarna.com/de/ aufrufen. Weitere Informationen rund um Klarna findest du auch hier.
Bei der Zahlung per Lastschrift wählst du deine Bank aus und loggst dich ein. Es wird ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt. Mit Einreichung des SEPA-Lastschriftmandats fordert Klarna die Bank zum Einzug auf. Die Abbuchung erfolgt wenige Tage später automatisch von deinem Bankkonto. Damit du bei deinem nächsten Einkauf noch schneller per 1-Klick bezahlen kannst, merkt sich Klarna deine Bankverbindung. Hier findest Du weitere Informationen zur Lastschrift.
Den Finanzierungsservice Klarna Ratenkauf kannst du bei uns ab einem Einkaufswert von 25€ nutzen. Abhängig von dem Einkaufswert kannst du über Klarna deinen Einkauf in Raten über 6 Monate (ab 25€), 12 Monate (ab 120€) oder 24 Monate (ab 1000€) bezahlen. Weitere Informationen zum Klarna Ratenkauf, einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der europäischen Standardinformationen für Verbraucherkredite, findest du hier.
Die Klarna Sofortüberweisung ist eine direkte Banküberweisung, die mit deinen Online-Banking Daten funktioniert. Du wählst deine Bank aus, loggst dich mit deinen Online-Banking Zugangsdaten ein, verifizierst dich z.B. mit einem Bestätigungs-Pin und kannst direkt bezahlen. Ohne Registrierung. Schnell, sicher und einfach. Mehr Informationen zur Klarna Sofortüberweisung findest Du hier.
Mit der Zahlungsmethode Klarna Pay in 3 kannst du deinen Einkauf in 3 zinsfreie Raten aufteilen. Die erste Rate wird abgebucht, sobald deine Bestellung bearbeitet wird. Die restlichen zwei Zahlungen werden automatisch nach je 30 Tagen abgebucht – direkt von der Bankverbindung, Debit- oder Kreditkarte deiner Wahl. Die Zahlung kann auch jederzeit vor Fälligkeit der Rate geleistet werden. Weitere Informationen zur Zahlungsart Pay in 3 findest du hier.
Bei der Bearbeitung der Zahlung führt Klarna eine Schnellprüfung durch und überprüft alle früheren Einkäufe, die du mit ihnen getätigt hast. Bei Unstimmigkeiten kann es vorkommen, dass du vorübergehend nicht in der Lage bist, eine Rechnung beim Checkout auszuwählen. Wir empfehlen, dies direkt mit Klarna zu klären oder eine andere Zahlungsoption zu wählen.
Du hast dich bei der Eingabe deiner E-Mailadresse vertippt und bekommst dadurch die Zahlungsinformationen von Klarna nicht? Bitte wende dich direkt an den Kundenservice von Klarna.
Bitte wende dich in diesem Fall umgehend an unseren Partner Klarna.
Ja, eine Ratenzahlung ist ab einem Wert von 25€ deines Warenkorbs möglich. Weitere Informationen zu Klarna Ratenzahlung findest du hier.
Hier findest Du viele häufig gestellten Fragen, zum Thema Liederung, Sendungsverfolgung und Zustellung.
Bei dem Versand von Paketware erhältst du per E-Mail zusammen mit der Versandbestätigung einen Link zur Sendungsverfolgung. Über diesen kannst du den Status deiner Lieferung verfolgen.
Du kannst deinen Lieferstatus auch unter Mein Konto verfolgen.
Unter deiner Bestellung findest du den Lieferstatus.
Solltest du Fragen zu deiner Lieferung oder dem Lieferzeitpunkt haben, wende dich bitte per Kontaktformular an unseren Kundenservice.
Alle Artikel, die paketversandfähig sind, kannst du auch auf die deutschen Inseln bestellen. Eine Lieferung von Speditionsware auf die deutschen Inseln ist nicht möglich, da dies eine zusätzliche Fracht per Schiff erfordern würde. Daher liefern wir nicht an folgende Postleitzahlen:
18565, 25845, 25846, 25847, 25849, 25859, 25863, 25869, 25929, 25930, 25931, 25932, 25933, 25938, 25939, 25940, 25941, 25942, 25946, 25947, 25948, 25949, 25952, 25953, 25954, 25955, 25961, 25962, 25963, 25964, 25965, 25967, 25968, 25969, 25970, 25980, 25985, 25986, 25988, 25989, 25990, 25992, 25993, 25994, 25995, 25996, 25997, 25998, 25999, 26465, 26474, 26486, 26548, 26571, 26579, 26757, 27498, 83209, 83256.
Bei Speditionsware wird die Spedition telefonisch einen neuen Zustelltermin mit dir vereinbaren.
Bei Paketware wird das Paket entweder beim Nachbarn oder bei der nächstgelegenen Abholstation des jeweiligen Paketdienstes abgegeben. Du wirst per Benachrichtigungskarte oder per E-Mail über die Abholadresse informiert.
Die Zustellung beinhaltet grundsätzlich keinen Anschluss- und Montageservice.
Für ausgewählte Artikel bieten wir diesen Service kostenlos zusätzlich an – sollte dies bei deinem Wunschartikel der Fall sein, findest du einen entsprechenden Hinweis online direkt bei den Produktinformationen.
Am schnellsten geht es, wenn du dich direkt bei unserem Kundenservice per Kontaktformular oder telefonisch unter 0211 53676293 (Mo. - Fr. 08:00 - 20:00 Uhr, ausgenommen an Feiertagen) meldest. Dieser klärt den Vorgang mit der beauftragten Spedition.
Melde dich bitte direkt bei der Spedition, die mit dir den Liefertermin vereinbart hat. Sie wird mit dir einen neuen Liefertermin vereinbaren und das weitere Vorgehen besprechen. Alternativ kannst du unseren Kundenservice per Kontaktformular oder telefonisch kontaktieren unter 0211 53676293 (Mo. - Fr. 08:00 - 20:00 Uhr, ausgenommen an Feiertagen).
Hier findest Du viele häufig gestellten Fragen, zum Thema Rückgabe, Garantie und Gewährleistung.
Bitte beantrage zur Rücksendung das Retourenlabel wie folgt:
Mit Kundenkonto: Logg dich unter Mein Konto ein. Unter Meine Bestellungen findest du den Button Artikel zurücksenden. Dort kannst du die Retoure beauftragen. Das Label wird dir anschließend per E-Mail zugestellt, dies kann ggf. ein paar Tage in Anspruch nehmen.
Ohne Kundenkonto: Als Gastbesteller hast du die Möglichkeit, unter Angabe deiner E-Mail-Adresse, deiner Bestellnummer und deiner PLZ die Retoure unter Gastretoure zu beauftragen. Das Label wird dir anschließend per E-Mail zugestellt, dies kann ggf. ein paar Tage in Anspruch nehmen.
Nur bei Rücksendung deines Artikels über den o.g. Vorgang (mit Retourenlabel) können wir eine zeitnahe Zuordnung deiner Retoure und Erstattung des Kaufpreises vornehmen. Bitte sende deine Retoure nicht an unseren Firmensitz oder eine andere als auf dem Retourenlabel angegebene Anschrift.
Die Rücksendung erfolgt über die gleiche Versandart, wie die Zustellung deiner Lieferung. Bei Speditionsversand wird sich die zuständige Spedition telefonisch bei dir melden, um einen Abholtermin zu vereinbaren. Bei Paketware senden wir dir die Rücksendeunterlagen per E-Mail zu. Bei beiden Versandarten werden wir dir nach Eingang der Ware beim Lieferanten den von dir gezahlten Kaufpreis über die beim Onlinekauf von dir gewählte Bezahlform zurückerstatten. Hast du einen Artikel in der Filiale bezahlt, fragen wir für die Rückerstattung deine Kontodaten im Antrag des Retourenlabels ab. Entgelte, die für zusätzliche Serviceleistungen (z. B. Aufstellservice bei Waschmaschinen) gezahlt wurden, werden im Rahmen der ALDI-Garantie nicht zurückerstattet.
Unabhängig von den gesetzlichen Gewährleistungsrechten und dem gesetzlichen Widerrufsrecht kannst du unsere ALDI ONLINESHOP Artikel innerhalb von 90 Tagen nach Zustellung ohne Angabe von Gründen retournieren (ALDI Garantie). Voraussetzung für die ALDI Garantie ist, dass du sorgfältig mit der Ware umgegangen bist und die Ware lediglich ausgepackt und benutzt hast, um die Beschaffenheit, die Eigenschaften und die Funktionsweise zu prüfen. Du solltest dabei mit der Ware so umgehen wie beim Einkauf im Geschäft. Bitte sende uns den Artikel vollständig in seinem ursprünglichen Zustand, unbenutzt und ohne Beschädigung zurück. Dies gilt insbesondere für Verbrauchsgüter wie Hygieneartikel (Hygienepants, Hygieneeinlagen oder FFP2 Masken), Tiernahrung und Weine. Möchtest du Kraftfahrzeuge, E-Bikes oder Pedelecs im Rahmen der ALDI Garantie zurückgeben, dürfen diese nicht mehr als 40 Kilometer von dir gefahren sein. Zudem dürfen Retouren im Rahmen der ALDI-Garantie keine Gefahrstoffe wie Benzin, Fette, Öle etc. enthalten. Diese müssen vor der Rückgabe komplett von dir entfernt werden. Andernfalls können wir eine Rücknahme der Ware nicht akzeptieren und erstatten.
Deinem Artikel liegt eine Garantiekarte bei. Wende dich zur Reklamationsabwicklung bitte an den dort angegebenen Kundenservice. Solltest du die Garantiekarte nicht zur Hand haben, findest du diese online in deiner Bestellübersicht. Alternativ melde dich bitte bei unserem Kundenservice per Kontaktformular.
Wenn du mit Klarna eingekauft hast und Ware zurücksenden möchtest, gehst du bitte folgendermaßen vor:
1. Befolge die Anweisungen für Rücksendungen gem. der Lieferung beiliegenden Information. Bewahre den Beleg für dein Retourenpaket sicher auf.
2. Wenn du das Paket verschickt hast, logge dich bei Klarna ein und wähle die entsprechende Rechnung aus. Klicke auf der Rechnungsseite im Menü auf "Rücksendung melden" und bestätige dies durch Klicken auf „Ich habe Ware zurückgesandt“. Wenn die Rücksendung bis zum neuen Fälligkeitsdatum nicht registriert wurde, wende dich bitte an den Klarna Kundenservice.
Bei Bedarf kannst du bei Klarna die Zahlungsfrist für deine Rechnung verlängern.
Speditionsware muss transportsicher verpackt am Lieferort übergeben werden (bei der Lieferung „frei Bordsteinkante“ also an der Bordsteinkante).
Paketware muss paketversandfähig und versandsicher verpackt werden. Für die Rücksendung senden wir dir die Retourenunterlagen per E-Mail zu.
Du hast das Recht, den Kaufvertrag, den du abgeschlossen hast, ohne Angabe von Gründen binnen einer Frist von 14 Tagen zu widerrufen. Das Widerrufsrecht beginnt mit dem Tag, an dem du oder ein von dir benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat. Bei Teillieferungen oder getrennten Lieferungen beginnt der Fristenlauf mit Erhalt der letzten Ware.
Um von deinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, informiere die ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG mittels einer eindeutigen Erklärung über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen. Hierzu kannst du das Muster-Widerrufsformular aus unseren AGB verwenden. Zur Wahrung der Widerrufsfrist ist es ausreichend, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der 14-tägigen Frist absendest.
Wir akzeptieren den rechtzeitigen Rückversand deiner Ware als Widerruf. Unter 5.1 findest du mehr Informationen darüber, wie du eine Rücksendung veranlassen kannst.
Deine Gewährleistungsansprüche sind gesetzlich geregelt und richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre ab Erhalt der Ware. Weitere Informationen zum Thema Gewährleistung findest du in unseren AGB. Eine eventuell von einem Dritten (z. B. Hersteller) gewährte Garantie ist der Produktbeschreibung auf der Website zu entnehmen.
Nutzt das Produkt elektrische Energie (unabhängig der Form), gilt es als Elektrogerät. Achte auf das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne. Dieses deutet darauf hin, dass es sich wirklich um ein Elektrogerät handelt. Du findest das nachfolgende Symbol entweder auf der Verpackung, auf dem Produkt oder in der Gebrauchsanweisung.

Elektro- und Elektronikgeräte, die mit dem folgenden Symbol (Durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) markiert sind, dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bevor du ein Altgerät abgibst, beachte bitte die folgenden Punkte:
- Lösche alle auf dem Gerät gespeicherten persönlichen Daten, um diese zu schützen.
- Batterien oder Akkumulatoren, die nicht fest verbaut sind, müssen vor der Abgabe entfernt werden. Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Batteriepole von Lithiumbatterien vor der Rückgabe mit Klebestreifen isoliert werden.
- Trenne das Altgerät vom Strom- und Wassernetz und entferne alle Wasser- und Schmutzreste.
- Taue das Altgerät bei Bedarf ab und entferne alle Wasser- und Schmutzreste.
Altbatterien und Altakkumulatoren sind ebenfalls durch die durchgestrichene Mülltonne auf Rädern gekennzeichnet. Sind unter der durchgestrichenen Mülltonne zusätzlich die chemischen Zeichen Pb (für Blei), Cd (für Cadmium) oder Hg (für Quecksilber) angebracht, enthält die Batterie Schwermetalle, die bei falscher Handhabung Umwelt und Gesundheit schwer schädigen können. Altbatterien und Altakkumulatoren kannst du an den lokalen Wertstoff- oder Recyclinghöfen oder im Handel abgeben.

Bevor du ein Altgerät verschrottest bzw. entsorgst, überlege bitte, ob es jemand weiterverwenden kann. Das hilft Mensch und Natur.
Alle Altgeräte mit einer Kantenlänge von maximal 25 Zentimetern (sogenannte „Kleingeräte“) kannst du in haushaltsüblichen Mengen (maximal 3 Geräte einer Gerätekategorie, bspw. 3 elektrische Wecker) einfach zu einer Rücknahme-Stelle unseres Partners take-e-way GmbH in deiner Nähe bringen. Dies ist natürlich auch möglich, wenn du kein neues Gerät bei uns gekauft hast.
Ein Altgerät, bei dem eine Kantenlänge nicht größer als 50 Zentimeter ist, nehmen wir zurück, wenn du bei uns ein Elektrogerät der gleichen Gerätekategorie kaufst. Auch hier stehen dir die Rücknahme-Stellen unseres Partners take-e-way in deiner Nähe zur Verfügung.
Wenn du bei uns ein Elektrogerät aus den Gerätekategorien „Wärmeüberträger“, „Monitore“ oder „Großgeräte“ kaufst, nehmen wir im Zuge der Auslieferung eines neuen Elektrogerätes, ein Altgerät aus der gleichen Gerätekategorie kostenlos zurück. Eine genauere Erklärung der verschiedenen Kategorien, findest du weiter unten.
Je gekauften Artikel aus den Gerätekategorien Wärmeüberträger, Monitore oder Großgeräte kannst du den Service „Altgeräte-Rücknahme“ einmal nutzen. Für eine reibungslose Rücknahme brauchen wir jedoch deine Mithilfe. Fülle dazu unser Kontaktformular je Altgerät bitte mit folgenden Angaben aus:
- Themenauswahl: „Lieferung“
- Mitteilungstext: Stichwort „Altgeräte-Rücknahme.“ Bitte beschreibe das Altgerät mit Höhe, Länge, Breite, Gewicht und ob du die Möglichkeit der bruchsicheren Verpackung (bei Paketware) hast.
- Angaben zum Artikel: Trage die Bestellnummer und Artikelnummer (Art.-Nr.) deines Neugeräts ein. Diese entnimmst du der Rechnung, die wir dir an deine E-Mail-Adresse zu gesendet haben.
- Deine Kontaktdaten: Fülle das Formular mit der Lieferanschrift bitte identisch zu den Angaben auf deiner Rechnung aus.
Sende das Kontaktformular bitte spätestens 24 Stunden nach Abschluss deiner Bestellung ab.
Elektro-/ Elektronikgeräte
Kategorien Die Gerätekategorie 1 der „Wärmeüberträger“ umfasst bspw. Kühlschränke, Gefriergeräte, Geräte zur automatischen Abgabe von Kaltprodukten, Klimageräte, Entfeuchter, Wärmepumpen, Wärmepumpentrockner, ölgefüllte Radiatoren, Boiler, Warmwasserspeicher oder sonstige Wärmeüberträger bei denen andere Flüssigkeiten als Wasser für die Wärme-übertragung verwendet werden.
Die Gerätekategorie 2 der „Monitore“ umfasst bspw. Bildschirme, Monitore und Geräte, die Bildschirme mit einer Oberfläche von mehr als 100 Quadratzentimetern (ab ca. 6 Zoll), also Bildschirme, Fernsehgeräte, LCD-Fotorahmen und digitale Bilderrahmen, Monitore, Laptops, Notebooks, Tablets und Tablet-PCs.
Die Gerätekategorie 4 „Großgeräte“ mit mindestens einer Kantenlänge von größer 50 cm umfasst Wäschetrockner, Geschirrspüler, Elektroherde und Elektrobacköfen, Elektrokochplatten, Leuchten, Ton- und Bildwiedergabegeräte, Musikausrüstung (mit Ausnahme von Kirchenorgeln), Geräte zum Stricken und Weben Großrechner, Großdrucker, Kopiergeräte, Geldspielautomaten, medizinische Großgeräte, große Überwachungs- und Kontrollinstrumente, große Produkt- und Geldausgabeautomaten, große Photovoltaikmodule, Nachtspeicherheizgeräte, große Antennen, Pedelecs, Elektro Kleinstfahrzeuge mit zwei Rädern und ohne Sitz.
Hier findest Du viele häufig gestellten Fragen, zum Thema Kundenkonto und Datenschutz.
Klicke dazu im oberen Bereich der Seite auf Mein Konto und trage anschließend in dem Formular deine Adressdaten ein.
Alle Pflichtfelder sind mit einem Sternchen gekennzeichnet. Nach erfolgreicher Registrierung erhältst du von uns eine E-Mail mit einem Link zur Aktivierung deines Kundenkontos. Um dein Kundenkonto zu aktivieren, klicke den Link einfach an oder kopiere ihn in die Adresszeile deines Browsers.
Die Speicherung deines Kundenkontos erfolgt bei ALDI Nord oder ALDI SÜD. Die Zuordnung erkennst du in nachfolgender Gebietskarte:
Darüber hinaus kannst du die Zugehörigkeit deines Kundenkontos zu ALDI Nord oder ALDI SÜD bereits über den Registrierungsprozess erkennen. Dort wird dir über einen Hinweis angezeigt, ob dein Kundenkonto ALDI Nord oder ALDI SÜD zugeordnet wurde.
Dein ALDI Kundenkonto kannst du ab dem 31.08.2023 neben dem ALDI Onlineshop auch für ALDI Foto nutzen. Mit deinen ALDI Kundenkonto Login-Daten kannst du dich zukünftig sowohl beim ALDI Onlineshop, als auch bei ALDI Foto einloggen. Ein eingeloggter Wechsel zwischen dem ALDI Onlineshop und ALDI Foto wird ab 31.08.2023 ohne erneutes Login möglich sein.
Auch weitere Seiten der ALDI Möglichkeiten sollen zukünftig an das ALDI Kundenkonto angebunden werden. Bitte gedulde dich hierzu noch etwas. Wir arbeiten gerade daran den einfachen Login-Service auch auf weiteren Seiten der ALDI Möglichkeiten zur Verfügung zu stellen.
Wenn du registriert bist und ein ALDI Kundenkonto besitzt, logge dich mit deinen Zugangsdaten unter Mein Konto ein. Dort kannst du unter "Meine Adressen" bzw. "Meine Zugangsdaten" deine persönlichen Daten sowie dein Passwort jederzeit ändern.
Unter Mein Konto findest du im Login-Bereich den Punkt "Passwort vergessen". Gib hier bitte die E-Mail-Adresse zu deinem ALDI Kundenkonto ein. Anschließend erhältst du von uns eine E-Mail mit einem Link, um dein Passwort zurückzusetzen.
Bitte kontrolliere in diesem Fall:
- Ist dein E-Mail-Postfach eventuell voll?
- Ist die E-Mail vielleicht versehentlich in deinem Spam-Ordner gelandet?
- Hast du die gleiche E-Mail-Adresse angegeben, die du zur Registrierung beim ALDI Kundenkonto genutzt hast? Oder hat sich ein Tippfehler eingeschlichen?
Alternativ hilft dir unser Kundenservice per Kontaktformular gerne weiter.
Deine persönlichen Daten des Kundenkontos werden in den ALDI Systemen gespeichert, wie zum Beispiel Name und Rechnungsadresse. Diese Daten werden bis zur Löschung deines Kontos gespeichert.
Die im Zuge eines Kaufes notwendigen, abgefragten Daten, wie beispielsweise deine Lieferadresse, für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht werden bei ALDI Foto gespeichert. Deine Zahlungsdaten werden generell nicht gespeichert.
Falls du der Verwendung deiner Daten für Webtracking zustimmst, werden deine Daten in den ALDI Foto Systemen gespeichert. Falls du der Verwendung deiner Daten für Direktmarketingzwecke zustimmst, werden deine Daten zusätzlich in den ALDI Systemen gespeichert.
Ja, deine Daten werden nach dem neuesten Stand der Technik gesichert. Dabei verpflichten sich ALDI und deren Gesellschaften dazu, deine persönlichen Daten stets gemäß aller gesetzlichen Vorgaben, vor allem den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG), zu behandeln. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Sicherheit findest du unter Datenschutzbestimmungen.
In deinem ALDI Kundenkonto kannst du dein Konto unter dem Punkt "Online-Konto löschen" selbstständig löschen. Melde dich hier in deinem ALDI Kundenkonto an, um es zu löschen. Alternativ kannst du das ALDI ONLINESHOP Kontaktformular verwenden. Weitere Details zum Löschprozess kannst du den Nutzungsbedingungen entnehmen. Die aktuellen Nutzungsbedingungen findest du hier: Nutzungsbedingungen.
Bei Kundenkontolöschung über ALDI Foto werden nur die Daten gelöscht, welche bei ALDI Foto gespeichert sind. Um deine Daten auf weiteren Seiten der ALDI Möglichkeiten zu löschen, rufe den jeweiligen ALDI Möglichkeiten Bereich (z.B. ALDI Onlineshop) auf und führe dort eine Kontolöschung durch.
Cookies werden nur gespeichert, wenn du der Speicherung ausdrücklich zustimmst und können jederzeit über deinen Browser zurückgesetzt werden. Stimmst du der Speicherung zu, setzen wir Cookies ein, um dir deinen Einkauf zu erleichtern. Somit erkennen wir vorher vorgenommene Einstellungen wieder und du kannst mit diesen Präferenzen einkaufen.